Entwickle dein Business mit einer professionellen Webseite

Unabhängig davon, ob du ein eigenes Unternehmen oder Verein gründen, dich selbstständig machen oder eine Praxis eröffnen willst, die Bewältigung der formellen und organisatorischen Aufgaben wie auch monetären Investitionen sind eine interessante aber auch ressourcenintensive Herausforderung.
Während des Planungsprozesses hast du eventuell bereits darüber nachgedacht, eine Webseite zu erstellen, die Informationen zu deinem Projekt oder deiner Arbeit anbietet. Du bist vielleicht auch daran interessiert, neue Kunden, Klienten, Gäste oder Patienten zu gewinnen und jenen eine Kommunikations- und Kontaktplattform bereitzustellen.
Eine Webseite bietet daher vielfältige Möglichkeiten, die eigene Reichweite lokal wie regional zu erhöhen und zudem alternative Einkommensquellen zu erschließen beziehungsweise zu erweitern.
Um diese Vorteile auch wirklich nutzen zu können, ist es wichtig die Inhalte einer Webseite mit den eigenen beruflichen, freizeitlichen oder projektbezogenen Aktivitäten abzustimmen und diese auch auf die Nutzer der Webseite anzupassen. Solch ein Projekt sollte zudem kostengünstig realisierbar sein, damit Nutzen und Kosten im Einklang stehen.
1. Inhalte einer Webseite
Ob Groß- oder Kleinunternehmen, Praxen oder Beratungsfirmen, Cafés oder Restaurants, Galerien, Museen oder freiberufliche Projekte, jeder hat schonmal den Namen einer Firma gegoogelt und deren Webseite besucht.
Welche Informationen und Antworten erwartet man hierbei als Benutzer? Wie soll die Nutzererfahrung gestaltet sein, damit sich diese positiv auswirkt auf das Kaufverhalten, die Patienten- und Kundenzufriedenheit oder den Wunsch zu einer bestimmten Firma, einer Praxis oder einem Restaurant zurückzukehren?
Diese Fragen zu stellen und die Lösungen effektiv umzusetzen, sind mitentscheidend, um die eigene Präsenz im Internet zu einem Erfolg zu machen.
Beispiele für Inhalte und Angebote einer Webseite
- Ziele eines Unternehmens oder Projektes
- Geschichte des Unternehmens, Präsentation der eigenen Arbeitsbereiche
- Erklärende und vertiefende Informationen zu speziellen Leistungen
- Verarbeitung branchenspezifischer Themen in Form von Blogartikeln
- Dienstleistungen, Serviceangebote, Therapieangebote, Speisekarten
- Bildergalerien für Cafés, Arztpraxen oder Freiberufler
- Video und Audio als Mittel, um Sachverhalte zu erklären
- Buchen von Terminen
- Online Shopping
- Diskussionsforen, Kontaktformulare, Kommentarfunktionen
- Social Media Optionen
2. Vorteile und Ziele einer Webseite
Verschiedene Ziele. Welche sind deine?
- Informationen anbieten
- Kontaktmöglichkeiten vereinfachen
- Kundenzufriedenheit erhöhen durch Erweiterung der Serviceangebote
- direktes Einkommen über die Webseite generieren, z.B. Online Shop
- indirektes Einkommen generieren, indem der Nutzer zu einem Kunden, Gast oder Klienten wird
- Entwicklung einer Autoritätsseite zu einem bestimmten Themenbereich
- Markenentwicklung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene
- Lokale und regionale Sichtbarkeit erhöhen mit Hilfe von Suchmaschinen, Portalen und Kartendiensten
Eine eigene Internetpräsenz bietet zu vor allem auch den Vorteil im Netz sichtbar zu werden. Wir leben in einer digitalisierten Welt und ein großer Teil der Information wird heutzutage im Internet konsumiert.
Als Nutzer suche ich deshalb nicht unbedingt mehr in den Straßen meiner Stadt nach einem bestimmten Heilpraktiker, Blumenladen, vegetarischen Café, Kosmetiker, Fotoladen oder Buchgeschäft, sondern ich benutze eine Suchmaschine und wähle das zu mir passende Ergebnis aus.
Hierin liegt besonders für lokale Geschäfte eine große Chance, mit einer eigenen Webseite ihre Reichweite zu erhöhen und das eigene Unternehmen somit lokal oder gar überregional bekannter zu machen. Ein eigenes Kommunikationsangebot bietet zudem den Vorteil, subjektiven Feedbackforen eine objektive Informationsquelle gegenüberzustellen und Fehlinformationen richtig zu stellen.
3. Vorteile und Ziele in ein Konzept umwandeln
Je nach dem wie dein Projekt oder Unternehmen strukturiert ist, welchen Zielen es folgt oder welche Produkte und Dienstleistungen es anbietet, lassen sich daraus bestimmte Vorteile und die Komplexität einer eigenen Webseite ableiten.
Diese kann sehr einfach gestaltet sein, aber auch umfangreiche digitale Dienste wie Buchungssysteme oder Online Shopping anbieten. Die entscheidenden Fragen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
1. Was ist das Ziel meiner Webseite?
2. Welche Funktionen und Informationen soll diese anbieten?
3. Wie sollen diese Angebote nutzerfreundlich dargestellt werden?
4. Welche Informationen muss ich recherchieren oder schreiben?
5. Was soll das alles kosten?
6. Wie lange dauert die Umsetzung?
Wie geht’s weiter?
Kitways Webdesign hilft dir, deine Webseite schnell und einfach online zu stellen.
Dazu beraten wir dich persönlich und umfassend über vorhandene technische Möglichkeiten, übernehmen Stil-, Format- und Designanpassungen und bieten auch die Umsetzung von Contentstrategien wie das Texten von Artikeln, Bildrecherche oder die Optimierung für Suchmaschinen auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene.
Der Vorteil bei Kitways ist der, dass wir mit bewährten technischen Lösungen arbeiten. Du kannst somit sehr schnell lernen, deine Webseite im Anschluss selber zu bearbeiten und vor allem aktuell zu halten. Dadurch können wir sehr preisgünstige Webpakete anbieten.
Das musst du natürlich nicht: Wir bieten auch gestalterische und administrative Serviceleistungen, damit du dich voll auf dein eigentliches Projekt konzentrieren kannst.
Hier kannst du auch unsere günstigen Preise sehen.
Bildquelle: Unsplash | Igor Miske
Weitere Artikel: Blogartikel-Ideen generieren | 7 Kostenlose WordPress Plugins