Tipps zum Einbinden von Videos in WordPress
Beim Lernen haben Menschen oft unterschiedliche Präferenzen. Manche eignen sich Wissen über Bücher an, andere hören mit Vorliebe Podcasts oder besuchen Kurse vor Ort. Videos sind eine weitere Möglichkeit sich Wissen vor allem visuell anzueignen.
Für Webseitenbetreiber existieren somit interessante Möglichkeiten ihre Inhalte per Text, Audio oder eben auch Video zu vermitteln. In diesem Tutorial zeige ich, wie du eigene und fremde Videos in WordPress einbaust, aber auch wie man eine Krawatte bindet.
Tipps zur Auswahl eines Videos
Eigenes Video – Ein eigenes Video zu einem Thema ist natürlich immer von Vorteil, denn einerseits hast du die volle Kontrolle über den Inhalt, anderseits besitzt du damit ein interessantes Stilmittel in einer übergreifenden Content-Marketingstrategie.
Eigenproduktion vs Einbettung – Die Produktion von Videos kann, muss aber keine großen Summen verschlingen. Jedoch sind wechselnde Prioritäten sowie knappe Zeit- und Personalressourcen, entscheidende Faktoren, die eine Videoproduktion beeinflussen und verhindern können. In diesen Fällen bieten sich Videos von Dritten an, die ähnliche Inhalte vermitteln.
Plattformen – Es spielt übrigens keine Rolle, ob du Videos von YouTube, Vimeo oder anderen Portalen einbetten möchtest. Jede Videoplattform bietet ein Tool, dass es erlaubt, einen ‚Embed‘ Code zu kopieren und in eine Artikelseite einzufügen.
Auswahltipps
Du solltest selbstverständlich überprüfen, ob das Video
- deinen Qualitätsansprüchen in Bezug auf Bild- und Audioqualität sowie Länge genügt
- die richtigen Informationen in einer ausreichenden Tiefe vermittelt
- einen Wettbewerber promoted und dadurch konträr zu deiner eigenen Marketingstrategie verläuft
- Inhalte propagiert, die moralisch/ethisch/rechtlich fragwürdig sind
Eigene Videos in WordPress einbetten
Soll das Video auf dem eigenen Webserver gehostet werden, dann empfiehlt sich der Dateiupload via FTP. Der Standardweg via „Dateien Hinzufügen“ erlaubt oft nur Dateigrößen von bis zu 2MB und ist daher für Videos obsolet.
Es ist zwar möglich die Obergrenze zu erhöhen, die bessere Variante bleibt zunächst jedoch FTP. Klicke hier für eine Anleitung. Ein Nachteil ist jedoch, dass durch die dateilastigen Videos, die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite negativ beeinflusst wird. Zudem könntest du, je nach Art deines Webhostingvertrages, schnell die Grenzen des gewährten Datenvolumens oder Speicherplatzes erreichen.
In Zeiten von Social Media und Speichern in der Cloud ist der einfachste Weg, das Video ebenfalls auf einer der Plattformen hochzuladen und den folgenden Schritten zu folgen.
Videos von YouTube, Vimeo & Co einbetten
Die folgenden Schritte zeigen, wie du ein YouTube Video in WordPress einbaust. Ganz ähnlich klappt es auch bei den anderen Plattformen.
- Passendes Video recherchieren und auswählen
- Direkt unterhalb des Videos den Link ‚Teilen‘ klicken
- Möglichkeit 1: URL kopieren und an beliebiger Textstelle einfügen
- Möglichkeit 2: Klick auf Option ‚Einbetten‘ für weitere Eintellungen
- Wähle die Videogröße, Videodaten und Steuerelemente aus
- Kopiere den Link
- Link in der HTML Text Ansicht deines WordPress Editors einfügen
Tipp 1: Du kannst auch von anderen Plattformen einfach den URL-Link der entsprechenden Media-Datei kopieren und in WordPress einbinden. Das klappt mit YouTube, Vimeo, DailyMotion, Flickr, Viddler, Qik, Scribd und vielen anderen. Einfach probieren.
Tipp 2: Solltest du ein Video im Internet sehen, dass dir gefällt, dann kannst du dieses direkt von der jeweiligen Webseite aus einbinden. Klicke einfach auf die jeweilige Teilen-Schaltfläche, die direkt im Video-Player eingebaut ist, und kopiere den Code in deinen Texteditor.