Erstelle Bilder und Bildergalerien für deine Artikel

Dieser Artikel richtet sich vorwiegend an WordPress-Anfänger und erklärt die grundlegenden Schritte für das Einbetten von Bildern und Videos auf Webseiten, die das Content Management System WordPress benutzen.

Zudem geben wir ein paar Tipps, wie du eine Bildergalerie erstellen, bearbeiten und publizieren kannst.

WordPress gestattet es jedem Nutzer verschiedene Medientypen in Beiträge und Seiten schnell und einfach einzubetten.

Mit Hilfe der “Medien Hinzufügen” Anwendung sind Bilder, Audio Dateien, Videos und verschiedene Dokumente im Handumdrehen online.

Wichtig: Informiere dich immer über die jeweiligen Copyright Richtlinien oder die Notwendigkeit eine kostenpflichtige Medien-Lizenz zu erwerben, denn als Webmaster bist du verantwortlich für sämtliche Urheberrechtsverletzungen.

Wie man Medien in einen Post einbettet

1. Der Prozess mit dem du Medien in einen Post einbettest is einfach. Bitte öffne den entsprechenden Artikel oder die jeweilige Seite. Klicke mit dem Cursor auf die Stelle des Textes, wo du ein Bild, eine Bildergalerie, Video oder Audio Dateien publizieren möchtest.

2. Nachdem die Position bestimmt ist – der Cursor sollte an der jeweiligen Stelle blinken – klicke bitte auf die Schaltfläche „Medien Hinzufügen“, die sich in der horizontalen Leiste mit den Formateinstellungen befindet. Ein Fenster mit dem sogenannten Media Uploader öffnet sich.

3. Wähle aus der rechten Leiste „Medien Einfügen“ aus.
Wähle die Option „Hochladen“, wenn du Medien von deinem Computer einfügen willst. Wähle die Option „Bibliothek“ wenn du bereits Bilder zu einem früheren Zeitpunkt hochgeladen hast und diese nun nutzen willst.

4. Um Medien-Dateien mit der ersten Option auszuwählen, kannst du diese entweder per Drag & Drop in den Uploader ziehen oder ganz klassisch die Dateien aus dem entsprechendem Ordner anwählen. Klicke auf „Hochladen“ um den Upload zu starten. Du bekommst eine Bestätigung sobald dieser beendet ist. Jetzt wähle aus den Einstellungen Größe, Verlinkung und Ausrichtung den passenden Wert aus und klicke auf „Einfügen“ Das Bild wird in den Artikel hinzugefügt.

5. Bereits vorhandene Bilder kannst du einfach über die Bibliothek einfügen, in dem du auf das jeweilige Bild klickst, die Einstellungen bearbeitest und dann auf „Einfügen“ klickst.

6. Klick auf „Entwurf speichern“ oder „Publizieren“, um alle Änderungen zu speichern.

7. Willst du ein Bild oder Video entfernen, markiere das Bild und drücke die „Enter“ Taste. Speichere die Änderungen im Anschluss. Die Medien bleiben übrigens in der Bibliothek gespeichert und können daher jederzeit wieder eingefügt werden.

Medien editieren

Um sogenannte Metadaten zu Medien hinzuzufügen, klicke bitte auf ein Bild. Ein horizontale Leiste mit Einstellungen sollte erscheinen. Klick auf das Symbol mit dem ‚Stift‘ Symbol, um die Einstellungen zu öffnen. Hier kannst du das Bild nachträglich größer oder kleiner machen, einen Titel hinzufügen oder das Bild zur Originaldatei verlinken. Eine Verlinkung macht Sinn, wenn das Bild im Artikel kleiner erscheinen soll, während das Original größer ist.

Mit einem Link zur Bilddatei kann der Leser das Bild im Original anschauen. Du kannst übrigens jede URL einfügen, somit also auch auf andere Artikel deiner Webseite verlinken. Wähle dazu einfach die Option “Custom URL” aus und füge die entsprechende Zieladresse ein.

Wie man eine Bildergalerie erstellt

1. Öffne die Edit eines Post oder einer Seite, um eine Galerie zu erstellen.

2. Ähnlich wie beim Bilder hinzufügen klicke auf die Schaltfläche „Medien Hinzufügen“.

3. Anstatt „Medien Einfügen“ wähle diesmal „Gallerie Erstellen“.

4. Je nach Präferenz füge entsprechende Bilder per Drag & Drop hinzu oder gehe den klassischen Weg über die Schaltfläche „Dateien Auswählen“ und wähle die entsprechenden Bilder aus den Ordnern aus.

5. Lade die Bilder hoch. Nach dem Beenden des Uploads erscheinen die Bilder als Thumbnails. Im nächsten Schritt kannst du entweder weitere Bilder auswählen oder Einstellungen bezüglich des Verhaltens und Designs der Galerie vornehmen.

6. Klicke hierzu Slideshow, um die Bilder dementsprechend darzustellen oder wähle die Anzahl der Bilder aus, um zu bestimmen, wieviele Bilder pro Reihe und Spalte gelistet werden sollen. Klickt der Leser auf ein Bild, wird dieses dann in Orignalgröße dargestellt. Willst du die Bildreihenfolge verändern, kannst du diese einfach per Drag & Drop hin- und her verschieben.

7. Klicke die Bilder nun einzeln an, um individuelle Merkmale wie Titel oder Beschreibungen zu bearbeiten. Die Speicherung erfolgt automatisch. Du kannst direkt auf das nächste Bild klicken.

8. Alles fertig? Klicke auf den Button „Gallerie Erstellen“, um diese in den Artikel einzufügen.

9. Um eine Galerie zu entfernen, einfach diese in der Artikel Ansicht anwählen und mit der „Enter—Taste“ entfernen.

10. Um eine Galerie zu editieren, wie in Punkt 9 einfach anklicken, um die Leiste mit den Einstellungen aufzurufen.

Nicht vergessen! Artikel speichern, um alle Änderungen zu aktualisieren.

Zusammenfassung

Die „Medien Hinzufügen“ Schaltfläche ist der einfachste Weg, um Medien einfach und schnell in eine WordPress Seite hinzuzufügen. Das System gibt kurze Anleitungen was zu tun ist. Hinzugefügte Bilder werden in der Bibliothek gespeichert. Diese können für beliebig viele Artikel oder Seiten verwendet werden. Werden Galerien oder Medien aus einem Artikel entfernt, so werden diese nicht gelöscht. Sie verbleiben in der Bibliothek. Dort können Medien jedoch einzeln oder in größerer Anzahl permanent gelöscht werden.

Ein externes Plugin um Medien zu installieren und zu bearbeiten, ist Cincopa. Dieses ist über das WordPress Plugin Menu erhältlich, welches du in der administrativen Seitennavigation von WordPress findest.

Du möchtest Bilder ohne kostenpflichtige Lizensen benutzen?
Unsplash | Pexels | Pixabay | CC Search

Informiere dich auf jeden Fall über die Bestimmungen und Kennzeichnungspflichten. Als Webmaster bist du für alle Inhalte verantwortlich.

Hast du weitere Fragen? Schreib uns einfach eine Mail. Ich helfe gerne.